Datenschutzerklärung

Wir, Banksvolks, heißen Sie auf unserer Website willkommen. Ihr Besuch ist uns wichtig und wir möchten ihn so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in jeder Hinsicht entspricht.


1. Verantwortlichkeit und Kontakt

Der „Verantwortliche“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Banksvolks
123 Rue de la Banque
75000 Paris, France
Email : contact@banksvolks.com

Unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse contact@banksvolks.com oder unter unserer Postanschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

2. Bereitstellung der Website und Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir auch ohne Ihre direkte Eingabe automatisch technische Daten, um den Betrieb zu gewährleisten:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Die aufgerufenen Seiten und Dateien, mit Datum und Uhrzeit,
  • Die verweisende URL (Referrer),
  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen eine stabile, sichere und funktionale Website bereitzustellen. Diese Daten werden in der Regel nach sieben Tagen gelöscht.

3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

3.1 Consent-Management-Plattform (CMP)

Um Ihre Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren, nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (CMP). Wenn Sie eine Auswahl treffen, speichert die CMP Ihren Einwilligungsstatus, Datum, eine anonymisierte IP-Version und Browserinformationen. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

3.2 Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die technische Funktionsfähigkeit der Website unerlässlich (z.B. für die Sitzungsverwaltung). Ihre Verwendung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und erfordert keine Einwilligung.

3.3 Optionale Cookies und Dienste von Drittanbietern

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und unsere Angebote zu personalisieren. Sie werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner eingesetzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3.3.1 Google Analytics

Sofern Sie einwilligen, nutzen wir Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Google verarbeitet dabei Daten (anonymisierte IP-Adresse, besuchte Seiten etc.), um uns Statistiken bereitzustellen. Diese Daten können in die USA übertragen werden.

3.3.2 Google Ads & Remarketing

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese Tools, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen und Ihnen basierend auf Ihrem Surfverhalten auf unserer Website relevante Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen.

3.3.3 Adobe Experience Cloud (Analytics, Target etc.)

Wir nutzen Adobe-Dienste für erweiterte Customer-Journey-Analysen, A/B-Tests zur Verbesserung der Website und zur Personalisierung von Marketingkampagnen über verschiedene Kanäle hinweg. Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung.

4. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt die Anfrage auf einen Vertragsabschluss ab, ist die Rechtsgrundlage die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ansonsten stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Ihre Rechte als Nutzer

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
  • Recht auf Löschung (Art. 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21)

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (z. B. dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland) einzureichen.

Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung (z. B. für Cookies) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

6. Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken (LinkedIn, Facebook etc.). Beim Besuch dieser Profile können Ihre Daten von den Plattformen für Analyse- und Werbezwecke verarbeitet werden. Für bestimmte Vorgänge (z.B. Seitenstatistiken) sind wir gemeinsam mit der Plattform verantwortlich, jedoch bleibt die Plattform der Hauptverantwortliche für die globale Datenverarbeitung.

7. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste umzusetzen.

Stand: April 2025